Betriebsleiterhaus mit zwei Wohneinheiten als Hanghaus in Denkmalnähe
Das Gebäude entstand 2015 – 2016 und beinhaltet zwei Wohneinheiten. Die energetische Ausführung erfolgte in Niedrigenergiehaus-Qualität. Aufgrund der Nähe zum denkmalgeschützten Hauptgebäude war eine traditionelle Planung erforderlich.
Altbausanierung eines Pfarrahauses
Im Zuge des Pfarrstellenwechsels wurde das 1992 errichtete Pfarrhaus einer gründlichen Sanierung und Modernisierung unterzogen. Dabei wurden einerseits technische Defekte behoben, die energetische Qualität erheblich gesteigert sowie der Innenraum bezugsfertig überholt.
Einfamilienhaus mit KfW40 Plus
Dieser Neubau mit höchstem Energiestandard ist ein Nullenergiehaus. Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage, die mit einem Stromspeicher verbunden ist. So konnte mit 36.000,- € Gesamtförderung die höchste Förderstufe der KfW-Bank, KfW40 Plus, erreicht werden.
Skulpturenwand
Aufgrund der geplanten Beherbergung von Kunstausstellungen im gemeindeeigenen „Feil-Haus“ wurde eine brandschutzmäßige Überarbeitung des Treppenhauses notwendig. Zudem wurde um den „Steinzeitgarten“ eine Holzkonstruktion mit Glasüberdachung und eine begrenzende Skulpturenwand an der Straßenseite geschaffen.
Brandschutzsanierung in Bauernhaus mit Gästezimmern
Der Hof existiert bereits seit dem 16. Jahrhundert, wurde einige Male saniert und bietet neben Wohnraum für die Hofbewohner auch Urlaubern Platz und Erholung. Auf Grund der tragischen Hausbrände in der Vergangenheit in ähnlichen Ferienanlagen, wurden die Gesetze zum Brandschutz verschärft und ein neues Brandschutzkonzept war erforderlich.